Während des Höhepunkts der Corona-Pandemie führte die Nachbarschaftshilfe ausschließlich kostenlose Versorgungsfahrten durch, für Angehörige von Corona-Risikogruppen. Unser Telefondienst nahm in dieser Zeit 518 Anrufe entgegen.
Jetzt bieten wir auch wieder „normale“ Hilfeleistungen an, so wie vor der Krise. Oberste Priorität hat dabei der Infektions-Schutz von Helfern und Hilfesuchenden. Denn die Pandemie ist noch längst nicht überstanden. Wir werden die angeordneten Abstands- und Hygiene-Regeln gewissenhaft befolgen. Deshalb prüfen wir bei jeder Anfrage, ob und wie wir die gewünschte Unterstützung leisten können. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Notfall-Telefon: 0151 44996683
Mitglied werden: Online-Aufnahmeantrag oder PDF-Download zum Ausfüllen am Bildschirm oder von Hand.
Info auf unserer Facebook-Seite
Wenn es die Abstands- und Hygiene-Regeln erlauben:
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter(innen) der HzuH leisten kurzfristige Unterstützung in folgenden Bereichen: Besuchsdienste, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, Bring- und Abholdienste, Begleitung von hilfsbedürftigen Personen (z.B. bei Behördengängen, Arztbesuchen, Banken, Einkaufen), Hilfe im Garten oder beim Winterdienst, kleine handwerkliche Hilfen (z.B. Wechseln einer Glühbirne, Regal anbringen …).
Bitte beachten: Für jeden Hilfeeinsatz benötigen wir ein ausgefülltes und unterschriebenes Auftragsformular. Für Hilfeeinsätze berechnen wir einen Kostenbeitrag von 10,- € pro Stunde.
Wir versuchen, für Ihren kurzfristigen Hilfebedarf eine(n) passende(n) Helfer(in) zu finden. Ein Rechtsanspruch auf die ehrenamtlichen Leistungen der HzuH besteht jedoch nicht. Auf jeden Fall erhalten Sie kurzfristig eine Antwort von uns. Für langfristige, wiederkehrende Betreuungen
vermitteln wir gerne entsprechende professionelle Hilfsangebote.